Inhalt Navigation

Weiterbauen im Bestand

Von Anfang an, bei fast allen Projekten unserer Bürogeschichte der letzten 20 Jahre, ging es um das Weiterbauen an bestehenden Strukturen, das Erweitern, das Nachverdichten, um Zubau oder Aufstockung, das Erneuern des Vorgefundenen, um das Nach- und Umnutzen von gebauten Strukturen. Nur in Ausnahmefällen – wenn nicht mehr sanierbar – ging es auch um Ersatzneubau oder, im Falle von innerer Verdichtung, um Neubauten im Bestandskontext.

In Tirol sind nur ca. 13% der Bodenfläche Dauersiedlungsraum. Dies führt zu entsprechendem Druck auf diese Ressource in der Stadt und auf dem Land. Um so mehr muss die bestehende Bausubstanz bestmöglich weiterverwendet werden. Wir planen das mit einem hohen Anspruch an die Baukultur und im Bewusstsein, dass die Schonung von Bestandsstrukturen ein wesentlicher Beitrag zur Einsparung von grauer Energie und Schutz von unbebauten Flächen bedeutet. Sehr oft stellen sich diese Aufgaben für uns auch im Zusammenhang mit qualitätvollen Ensembles und Denkmalschutz.

… was wir für Sie tun können: Wir studieren das Vorhandene, hören ganz genau auf Ihre Bedürfnisse und entwickeln daraus eine neue Lösung mit Mehrwert für Sie, unter Berücksichtigung baukultureller, finanzieller und ökologischer Rahmenbedingungen.

Projektentwicklung, Quartiersentwicklung, Ortskernrevitalisierung, Partizipationsformate

Im Bereich der Projekt- und Gemeindeentwicklung arbeiten wir an Entwicklungsplänen für Kommunen und Organisationen - sehr oft auch in Kombination mit Bürgerbeteiligung. Die Entwicklung von lebenswerten Orten für das Arbeiten und Wohnen, die Neunutzung von Leerständen, das Ordnen und die Revitalisierung von vorhandenen Strukturen bieten die Chance wieder Leben und Qualität in die Mitte der Orte zu bringen. Das nimmt Druck vom noch freien Landschaftsraum und den Ortsrändern. Eine gesunde Durchmischung von Funktionen darf wieder Einzug halten und reduziert Bodenverbrauch und Kosten.

… was wir für Sie tun können: Wir analysieren die vorhandenen Qualitäten und Möglichkeiten, definieren mit Ihnen gemeinsam die Zielvorgaben, entwickeln mit allen Beteiligten das passende Raumprogramm und finden eine optimale und zukunftsfähige Strategie zur Erreichung einer Lösung mit Mehrwert für die NutzerInnen, den Ort und die räumlichen Qualitäten.

Nachhaltigkeit - Energieeffizienz

Nachhaltigkeit ist uns schon lange ein besonderes Anliegen und bedeutet für uns die Schonung von Ressourcen, Förderung von Biodiversität, Erhaltung unbebauter Freiräume, Vermeidung von Zersiedelung, Neunutzung von Bestehendem und in Lebenszyklen zu denken. Immer unter Berücksichtigung eines baukulturellen Anspruches. Denn nur gut genutzte Strukturen mit hoher Aufenthaltsqualität und anspruchsvoller Gestaltung führen zu entsprechender Akzeptanz der BenutzerInnen und einer langen Nutzungsdauer. Das stärkt den Ort und ermöglicht eine hohe Identifikation. Dabei ist die optimierte, energetische Lösung selbstverständlich und berücksichtigt langfristige Kosteneinsparungen sowie die Vermeidung von bauphysikalischen Problemen. Energieeffizienz muss heute für uns alle eine Selbstverständlichkeit sein – auch aus Rücksicht auf zukünftige Generationen.

… was wir für Sie tun können: Wir konzipieren, planen, detaillieren langfristige und verantwortungsvolle Lösungen am neuesten Stand der Technik und setzen diese Planung für Sie auch in die Wirklichkeit um. Dabei leitet uns stets das Ziel, ein optimales Verhältnis von wirtschaftlichem Aufwand und langfristigen Nutzen zu finden.